Finden Sie jetzt Ihren passenden Kinderwagen!
Online kauf berater

Welcher Kinderwagen passt besser zu mir?

Wer einen robusten, geländetauglichen Kinderwagen mit viel Komfort für Kind und Eltern sucht, stößt schnell auf den TFK Mono 3 – und dann oft auf die Frage:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Mono 3 und dem Mono 3 Pro?

Wir haben die beiden Modelle unter die Lupe genommen und erklären euch hier ganz einfach, worin sie sich unterscheiden – und welches Modell besser zu eurer Familie passen könnte.


1. Gemeinsamkeiten – Das bieten beide Modelle

Bevor wir zu den Unterschieden kommen, erstmal das, was beide können:

Geländetauglich: Große, stabile Räder machen Waldwege, Schotterstraßen oder Schnee problemlos mit.
Komfort für das Kind: Eine lange, bequeme Liegefläche – ideal auch für größere Kinder.
Sicher & durchdacht: 5-Punkt-Gurt, ergonomischer Sitz, höhenverstellbarer Schieber – alles, was ihr für eine sichere und angenehme Fahrt braucht.
Viel Zubehör: Beide sind mit Babywanne, Sportsitz und vielen Extras erhältlich.


2. Der wichtigste Unterschied: Die Räder

Der größte und offensichtlichste Unterschied liegt bei den Rädern:

  • TFK Mono 3:
    Hat luftkammergefüllte Räder oder Lufträder. Jedoch in der Dimension kleiner als beim TFK Mono Pro
    Ideal für Familien, die viel in der Stadt unterwegs sind, aber auch gelegentlich ins Gelände gehen.
  • TFK Mono Pro:
    Kommt mit echten Luftreifen in größerer Dimension – also mit Schlauch und Ventil, wie beim Fahrrad.
    Diese bieten ein noch weicheres Fahrgefühl, besonders auf unebenen Wegen. Perfekt für Familien, die oft in der Natur unterwegs sind und das Maximum an Federung möchten.

3. Noch ergonomischer: Der Griff beim Mono Pro

Ein weiteres, oft übersehenes Unterscheidungsmerkmal ist der Griff:

  • Mono 3: Klassischer, geschungener Schiebegriff – bereits höhenverstellbar und bequem.
  • Mono Pro: Geschwungener Knickgriff, ergonomisch geformt für noch besseren Halt und mehr Komfort beim Schieben – besonders bei längeren Spaziergängen oder unebenem Gelände.
    Der Winkel lässt sich perfekt an verschiedene Körpergrößen und Schiebestile anpassen.

💡 Tipp: Wenn du besonders groß oder klein bist oder den Wagen öfter mit einer Hand schieben möchtest, ist der Knickgriff ein echtes Plus.

4. Gewicht & Handling

  • Beide Modelle sind relativ schwer im Vergleich zu ultraleichten Buggy-Alternativen – das ist aber bei Geländewagen ganz normal.
  • Die Unterschiede im Gewicht zwischen Mono 3 und Mono 3 Pro sind minimal, da nur die Räder unterschiedlich sind.

5. Preis

  • Der Mono 3 Pro ist in der Regel etwas teurer als der Mono 3 – das liegt vor allem an den hochwertigen Luftreifen und den exklusiven Premium-Stoffen, die für dieses Modell verwendet wurden.
  • Ob sich der Aufpreis lohnt, hängt davon ab, wie oft ihr wirklich auf holprigen Wegen unterwegs seid.
969,00 1.039,00 
Artikelnummer: Jedo Duo 20-1-1-1
  • Posted in Uncategorized
  • Kommentare deaktiviert für TFK Mono 3 vs. Mono Pro Unterschiede auf einen Blick!

Comments are closed.

Unsere Service leistungen exklusiv für sie